meine Musik in den Streaming-Plattformen (seit 2022)
Hier nun die Stücke aus eigener Musik-Produktion. Meine Cover-Versionen sind in der folgenden Liste vorrangig bei Soundcloud aufgeführt (kann ich ohne Distributor mit Hi-Res-Musik füttern), Original-Stücke verlinke ich zunehmend mit YouTube Music. In beiden Plattformen (einfach mit deinem Google-Account anmelden) lässt sich die Musik komplett und nicht nur als Ausschnitt anhören. – Nebenbei: Die Schriftart ohne i-Punkt in meinen Plattenhüllen heisst Village
, eine Abwandlung des Fonts Albertus
. Sie dürfte allen Freunden der Kult-Fernsehserie The Prisoner / Nummer 6
bekannt sein.
|
Das kuriose Stück von 1962 |
|
|
|
Dieses Gedicht von Emily Dickinson (1830 - 1886) hatte ich 1974 als Blues vertont. Nun entstand daraus der ASMR-affine Kinder-Blues |
Das |
Im wohl bekanntesten Chorstück von Orlando di Lasso (1532 - 1594) möchte ein deutscher Landsknecht mit mangelhaftem Italienisch eine Frau für sich gewinnen. Sein Anbaggern ist doppeldeutig und vulgär. Unser Schulchor hatte das Madrigal Ende der 60er Jahre im Großen Sendensaal des HdR dargeboten. In meiner Instrumentalversion von |
Auch die Arbeit an |
Der Wiener Maler, Grafiker und Sänger Arik Brauer (1929 - 2021) zählt für mich zu den wahrhaftigsten Liedermachern überhaupt. Kurz nach seinem Tod übersetzte ich drei Lieder seines Albums |
Wolf Biermanns |
Der Lyriker Louis Aston Marantz Simpson (1923 - 2012) verarbeitete seine Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg als Freiwilliger der US-Armee in Belgien, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland in einigen seiner Gedichte. Eines davon hatte ich 1974 vertont; anläßlich des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gibt es nun meinen Funky-Titel |
Beim Antesten des Synthesizer-Plug-ins Capsule Player mit dahingeklimperten Zufallstönen verlangte das Preset |
Im Englischunterricht lernten wir 1967 mit dem Buch |
Wieder mal zwang mich ein Synthie beim Antesten zu einem Cover-Song – iris 2 von iZotope mit |
Nach |
|
1981 war für mich nach der Trennung von meiner damaligen Frau ein Jahr der Selbstfindung und Neuausrichtung. Am 19. Mai hatte es erneut zwischen uns gekracht, und ich unternahm einen Spaziergang von meiner Giesinger Wohnung zur Isar. Dabei erlebte ich, dass sie nah und doch so fern ist – wie die Liebe. Abends begann ich dann mit dem Schreiben dieses Liedes ( |
Mit 17 Jahren (1970) schrieb ich das völlig sinnfreie Stück |
Das deutschsprachige Santo Domingo von Wanda Jackson liegt mir seit 1965 am Herzen. Eine englische Version habe ich bisher nicht entdeckt und deshalb den Text übersetzt. In meinem |
Zum Textanfang von |
Rudi Carrells Spaßlied aus der Filmklamotte "Rudi, benimm dich" von 1971 fand ich schon immer recht witzig und fabrizierte eine atemberaubende eigene Version von |
Als Kind hörte ich gerne die Flexi-Discs von Fix & Foxi, so auch das Kinderlied |
Unter dem Titel |
Im März 1981 war Gefühlschaos bei mir angesagt, und ich setzte mich für zwei Wochen nach Dubrovnik zwecks Klärung ab. Dort schrieb ich das Lied |
02.06.2023. Hier ist Schluss.
Aber das ändert sich.
Versprochen.